Nordkalk versorgt die Welt mit kalkbasierten Lösungen, die in verschiedenen Branchen von der Landwirtschaft bis zur Stahlindustrie unverzichtbar sind. Die nachhaltigen Lösungen des Unternehmens, das an mehr als 30 Standorten in Europa tätig ist, helfen den Kunden, ihre eigenen Umweltauswirkungen zu verringern. In Schweden arbeitet Nordkalk in Kooperation mit mScales daran, eine noch effizientere Logistik zu entwickeln, von der alle wichtigen Interessengruppen profitieren.
Nordkalk Schweden nutzt heute einen digitalen Wiegeservice, der unter anderem Selbstbedienung, flexible Wiegecodes und die digitale Verwaltung der Lieferungen entlang der gesamten Lieferkette ermöglicht.
„Nordkalk ist ein europaweit tätiges Unternehmen, das verschiedene Kalkprodukte entwickelt und herstellt. mScales hat uns dabei geholfen, unsere Abläufe zu vereinfachen, insbesondere beim Wiegen unserer Fahrzeuge und Lieferungen in einem einheitlichen System, das von jedem im Unternehmen genutzt werden kann. Das Beste daran ist die Benutzerfreundlichkeit – jeder kann das System schnell erlernen, und es arbeitet effizient, sowohl intern als auch extern“, sagt Carl Johan Salomonsson, Logistikleiter.
Das fortschrittliche System bietet einen umfassenden Überblick über die Unternehmensabläufe
Nordkalk betreibt mehrere Standorte in ganz Schweden, die früher jeweils unterschiedliche Betriebsmodelle verfolgten. Diese Unterschiede führten zu Herausforderungen in der Logistik, weshalb sich Nordkalk entschied, die Wiegesysteme an allen Standorten zu vereinheitlichen. Durch das digitale Wiegesystem wurde nicht nur die tägliche Arbeit in der Lagerverwaltung erheblich vereinfacht und beschleunigt, sondern auch die Abläufe des gesamten Unternehmens standardisiert. Die moderne digitale Wägelösung kann auch in die Geschäfts- und Finanzsysteme integriert werden, wodurch ein umfassenderes Bild der Unternehmensabläufe entsteht.
„mScales hat uns dabei geholfen, unsere Prozesse beim Wiegen von Fahrzeugen und Lieferungen an unsere Kunden zu vereinfachen. Aktuell läuft mScales als eigenständiges System, und wir arbeiten daran, es in unsere weiteren Systeme, wie unser Geschäfts- und Finanzsystem, zu integrieren. Dadurch erhoffen wir uns präzisere Informationen und bessere Statistiken,“ beschreibt Carl Johan.

Dem digitalen Service kann man auch in Problemsituationen vertrauen
Bei Nordkalk liegt der größte Vorteil von mScales in seiner Benutzerfreundlichkeit. Das System bietet Echtzeit-Daten, und die Mitarbeiter können sich unabhängig von ihrem Standort in das System einloggen. Dank der zuverlässigen Fernwartung und den Service-Center-Diensten ist im Bedarfsfall schnelle und unkomplizierte Unterstützung verfügbar. Zudem wird das System kontinuierlich weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen von Nordkalk noch besser gerecht zu werden.
„Ein großer Vorteil ist, dass wir bisher sehr gute Unterstützung erhalten haben und mScales auch im Außeneinsatz sowie auf mobilen Geräten funktioniert. Dadurch sind wir nicht an einen festen Standort gebunden, was uns viel Zeit erspart hat. Wir konnten das System an unsere eigenen Bedürfnisse und die Anforderungen von Tamtron anpassen. Wir haben uns für mScales entschieden, weil es so einfach zu bedienen ist und der Kontakt zu den Lieferanten hervorragend war. Sie haben uns bei all unseren Anfragen sehr unterstützt,“ erklärt Carl Johan.

Nordkalk versorgt weltweit verschiedene Branchen mit kalkbasierten Lösungen, die von der Landwirtschaft bis zur Stahlindustrie unverzichtbar sind. Die nachhaltigen Produkte des Unternehmens, das an über 30 Standorten in Europa tätig ist, unterstützen Kunden dabei, ihre eigenen Umweltauswirkungen zu reduzieren.