Was wir tun

Erstellen Sie Ihre Unternehmenswebsite per Drag-and-Drop.
Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat.
Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat.
-
Lorem ipsum dolor sit amet
-
Lorem ipsum dolor sit amet
-
Lorem ipsum dolor sit amet
HubSpot CMS
Die Überschrift und die Unterüberschrift sagen uns, was Sie anbieten, und die Kopfzeile des Formulars schließt das Geschäft ab.
HubSpot-Integrationen
Die Überschrift und die Unterüberschrift sagen uns, was Sie anbieten, und die Kopfzeile des Formulars schließt das Geschäft ab.
SEO + PPC
Die Überschrift und die Unterüberschrift sagen uns, was Sie anbieten, und die Kopfzeile des Formulars schließt das Geschäft ab.
Optimierung der Website-Geschwindigkeit
Die Überschrift und die Unterüberschrift sagen uns, was Sie anbieten, und die Kopfzeile des Formulars schließt das Geschäft ab.
Technische Beratung
Die Überschrift und die Unterüberschrift sagen uns, was Sie anbieten, und die Kopfzeile des Formulars schließt das Geschäft ab.
Teamschulung
Die Überschrift und die Zwischenüberschrift sagen uns, was Sie anbieten, und die Kopfzeile des Formulars schließt das Geschäft ab.
Wie Sie Ihren Wägeprozess optimieren können
Entdecken Sie 30 wirksame Methoden in unseren Blogs

1. Verbinden Sie alle Waagen mit einem System und verwalten Sie den Materialfluss effizient
Schließen Sie alle Waagen an ein einziges System an, unabhängig von Hersteller, Waagentyp oder Alter.
2. Nutzen Sie ein cloudbasiertes ERP zur Waagenverwaltung und Geschäftsentwicklung
Verbinden Sie Ihre Waagen mit einem modernen, sich weiterentwickelnden cloudbasierten ERP-System.
3. Starten Sie das Selbstbedienungswiegen, um Abläufe zu optimieren
Das Selbstbedienungswiegen ermöglicht einen rationalisierten Betrieb und verbessert die Kundenerfahrung durch eine 24/7-Verfügbarkeit.

4. Speichern Sie alle Wägedaten zentral, um Prozesse zu verbessern
Dies verbessert auch die Benutzer- und Kundenerfahrung und rationalisiert die Prozesse erheblich.

5. Teilen Sie Echtzeitdaten mit Partnern und Stakeholdern
Die gemeinsame Nutzung von Echtzeit-Wägedaten mit Partnern und Materialflussbeteiligten rationalisiert den Betrieb und verbessert die Kundenzufriedenheit.

6. Übernehmen Sie die Bestandskontrolle und ersetzen Sie Excel
Ein moderner Wiege- und Materialflussverwaltungsdienst hält den Bestand automatisch auf dem neuesten Stand, und Inventurereignisse können problemlos an Ihr ERP-System übertragen werden.

7. Optimieren Sie den Start von Prozessen und Lieferketten
Der effektive Start von Prozessen ist ein wesentlicher Bestandteil des Lieferkettenmanagements.

8. Verbessern Sie den Ad-hoc-Empfangsprozess für eine bessere Kundenerfahrung
Viele Kunden haben Probleme mit übermäßigen Ad-hoc-Empfängen.

9. Schaffen Sie einen auftragsbasierten Ansatzes zur Effizienzsteigerung
Verknüpfen Sie Wiegeereignisse immer mit Geschäftseinheiten, wie z. B. Aufträgen, Verträgen oder Aufgaben.

10. Standardisieren Sie Abläufe und Datenmanagement standortübergreifend
Die Fragmentierung der Wiegesysteme und schlecht definierte Prozesse haben zu unterschiedlichen und lokalisierten Praktiken geführt.

11. Zentralisieren Sie Servicewägungen in einem Fernservicezentrum
Dieser zentralisierte Ansatz erhöht die Flexibilität der Ressourcen, und mit modernen digitalen Werkzeugen lässt er sich einfach und wirkungsvoll umsetzen.

12. Ermöglichen Sie Außendienstarbeit und optimieren Sie Prozesse
Ein moderner Wägedienst und ein System zur Verwaltung von Materialflüssen ermöglichen das Arbeiten direkt vor Ort.

13. Stellen Sie Nutzerfreundliche Transaktionscodes bereit
Ein modernes Wägesystem ermöglicht die Nutzung von Abhol- und Empfangscodes im Selbstbedienungsbetrieb.

14. Automatisieren Sie die Codeverwaltung für bessere Nutzererfahrung
Traditionell haben Wägesysteme Identifikations-Tags oder -Karten für den Materialeingang und -ausgang verwendet, wobei deren Verteilung und Verwaltung sehr arbeitsintensiv war.

15. Integrieren Sie Systeme umfassend für bessere Skalierbarkeit
Der traditionelle Point-to-Point-Integrationsansatz, bei dem zwei Systeme direkt miteinander verbunden werden, ist einschränkend und schwer skalierbar.

16. Minimieren Sie die Wägetechnik und modernisieren Sie die verbleibende Waagen
Investitionen in Industriewaagen sind kostspielig, aber die Waage selbst hat oft eine lange Lebensdauer – bis zu 20 Jahre.

17. Aktivieren Sie Fernwartung und Zustandsüberwachung
Ein moderner digitaler Wägeservice ermöglicht die sichere Fernüberwachung, Diagnose und Wartung von Waagen.

18. Wählen Sie eine Lösung für heutige und künftige Vorschriften
Der Umstieg auf cloudbasierte Softwarelösungen gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Echtzeit – ganz ohne kostspielige Updates.

19. Übertragen Sie Wägedaten zentral und nutzen Sie Analysen
Daten sind heute ein wertvolles Kapital, und Unternehmen verfügen über eigene Data-Warehouse- und Data-Lake-Lösungen zur Verwaltung von Informationen.

20. Wählen Sie innovative Partner, die führend in der Branche sind
Wenn Sie Partner wählen, die Branchenführer und Vorreiter sind und sich kontinuierlich weiterentwickeln, richten Sie Ihr Unternehmen auf Wachstum und Entwicklung in die richtige Richtung aus.

21. Nutzen Sie Systemupgrades als Chance zur Verbesserung
Die Modernisierung und Aufrüstung von Systemen mit einem kompetenten Partner bietet eine hervorragende Gelegenheit, Prozesse und Arbeitsweisen zu erneuern.

22. Verstehen Sie die gesamte Wertschöpfungskette – vom Kunden bis zum Endkunden
Das Verständnis der Wertschöpfungskette und die Berücksichtigung der gesamten Customer Journey – einschließlich der Kunden Ihrer Kunden – kann Ihrem Unternehmen einen erheblichen Mehrwert bringen.

23. Steigern Sie die Effizienz mit Multi-Company-Funktionen
Mehrere Unternehmen würden davon profitieren, dieselbe Waage gemeinsam zu nutzen – wenn dies einfach umsetzbar wäre.

24. Teilen Sie Abhol- und Empfangscodes über Ihr Logistiksystem
Wenn Sie ein ERP-, Auftrags- oder spezialisiertes Logistiksystem verwenden, können Sie das Transportmanagement mit der Messung der Materialflüsse zu einem nahtlosen Gesamtprozess integrieren.

25. Verwenden Sie Logistikwaagen zur Überwachung und Effizienzsteigerung
Viele Industriewaagen sind Logistikwaagen, über die die vom Unternehmen empfangenen und versendeten Produkte, Rohstoffe, Brennstoffe und Abfälle laufen.

26. Wiegen Sie jedes Produkt in der Ladung separat
Mit einem modernen Wägeservice können Sie in Etappen entladen oder beladen und dabei die Menge jedes Produkts separat wiegen.

27. Erkennen und steuern Sie interne Materialflüsse in der Produktion
Unternehmen konzentrieren sich oft auf die Verfolgung von Materialflüssen, die gesetzlich vorgeschrieben sind, während interne Materialflüsse in der Produktion – wie etwa der Umgang mit Schüttgut – weniger Beachtung finden.

28. Verbessern Sie die Rückverfolgbarkeit durch erweitertes Ladungstracking
Ein moderner Wägeservice ermöglicht das automatische Fotografieren, Identifizieren und Analysieren der gewogenen Ladungen.

29. Optimieren Sie die Eingangskontrolle durch Automatisierung und zentrale Datenerfassung
Führen Sie Wareneingangskontrollen auf Basis automatisierter Überwachung und Vor-Ort-Beobachtungen durch, wobei die Prüfdaten direkt für jede Materialbewegung erfasst werden.

30. Nutzen Sie Voranmeldungen und übertragen Sie Dokumentendaten effizient
Aktuelle Vorschriften verlangen eine Voranmeldung und spezifische Begleitdokumente – etwa beim Abfalltransport zu Beginn der Fahrt.