Kuljetuspiste Uusimaa nutzt seit dem Frühjahr 2019 den Wiegeservice von mScales. Joel Hokkala, der als Transportleiter des Unternehmens für die Organisation der Fahrten verantwortlich ist, berichtet über die Erfahrungen mit dem Service: "Im Vergleich zu früher erleichtert uns das automatische Wiegen den Alltag sehr - der Fahrer kümmert sich selbstständig um das Wiegen und die Quittierung. Es genügt, wenn ich bei der Rechnungsstellung den Bericht kontrolliere, aus dem hervorgeht, dass die Verwiegung durchgeführt wurde. Ich muss keine Daten in das System eingeben - das ist die wichtigste Arbeitserleichterung."
"Die Disposition der Fahrten ist einfach - die Daten werden einfach auf das Fahrzeug übertragen und jeder Fahrauftrag wird veröffentlicht. Der Fahrer kommt zum Einsatzort, fährt auf die Waage und das war's. Das Fahrzeug zeigt einen Auftrag an, der Fahrer fährt hier zur Produktionseinheit und zur Waage, meldet sich an, drückt den Wiegebefehl, kippt die Ladung und fährt ab. Ein verblüffend einfacher Vorgang", fährt Herr Hokkala fort. "Das Öffnen des Eingangstors erfolgt ebenfalls über die Wiegebefehl-Codes. Wenn man sich außerhalb der Bürozeiten dorthin begeben muss, kann das Tor mit einem Code geöffnet werden. Das ist wirklich praktisch, denn man braucht keine separate Erlaubniskarte und es gibt keine Möglichkeit des Missbrauchs."
Ein wesentliches Merkmal der mScales ist genau dieses Selbstbedienungsprinzip - der Fahrer bedient das Wiegemobil aus der Fahrzeugkabine. Gerade jetzt in der Corona-Zeit ist es gut, dass der Fahrer das Fahrzeug nicht verlassen muss. Außerdem kann der Service um zusätzliche Funktionen erweitert werden und der Fahrer kann zusätzliche Informationen liefern.
"Ich finde, dass der Service sehr gut funktioniert. Wenn zum Beispiel eine vergeudete Abholung stattgefunden hat, ist die Presse leer, aber aus irgendeinem Grund gibt es eine unnötige Bestellung. Dann wird nur ein Bild von der aufgetretenen Situation gemacht, im Dienst gespeichert, und die unnötige Entnahme und ihre Ursache werden schnell erfasst und dann einfach quittiert. Das war eine gute und einfache zusätzliche Hilfe für uns - es sind keine langen Erklärungen nötig, wenn ein Bild ausreicht, um die Situation zu beschreiben", lobt Hokkala. "Vor allem als Handy hat der Dienst sehr gut funktioniert, denn Einfachheit ist in diesem Beruf immer von Vorteil, und deshalb wurde alles vorbildlich gehandhabt. Es gibt keine Möglichkeit für Fehler und wir sparen Zeit."
Auch die Einführung und Betreuung des mScales-Dienstes ist laut Joel Hokkala gut verlaufen: "Ich musste mich nicht an den Kundendienst wenden. Die Verwendung von mScales ist einfach, und es gibt keine Fehlerklicks bei den Tasten. Selbst ein unerfahrener Fahrer kann leicht mit der Bedienung vertraut gemacht werden, wenn es nicht zu viele bewegliche Teile gibt."
"Ich bin sehr zufrieden - ich habe das Gefühl, dass die Aufträge gut abgewickelt wurden. Alles funktioniert - man muss nur auf die Waage gehen und die Gewichte überprüfen, das war's. Es wird täglich viel gewogen, und in unserer Branche ist es wichtig, dass die Dinge effizient und unkompliziert funktionieren", so Hokkala abschließend.

Kuljetuspiste Uusimaa ist seit 2018 in der Region Uusimaa tätig und betreut Unternehmen und Organisationen in den Bereichen Abfallwirtschaft, Recycling und Umweltmanagement. Kuljetuspiste Uusimaa ist Teil der Encore Environmental Services Group.