<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=2779490062349515&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Die Vorteile spiegeln sich positiv im gesamten Encore-Geschäft wider
4:18

Tamtron und Encore arbeiten schon seit langem zusammen. Die ersten Waagensysteme wurden in den frühen 1990er Jahren an den Kunden geliefert. Der Wägeservice mScales wurde im Frühjahr 2019 in Betrieb genommen, und im September führte das Unternehmen auch ein neues ERP-System ein.

kiertotalous_Encore-2

Vesa Mörsky, Produktionsleiterin von Encore Ympäristöpalvelut Oy Südfinnland, spricht über die Zusammenarbeit mit Tamtron. "Tamtron blickt aktiver in die Zukunft als andere Unternehmen in der Branche. Auch die kundenorientierte Produktentwicklung des Unternehmens wurde als positiver Faktor gesehen", sagt Vesa Mörsky. Sowohl Encore als auch Tamtron haben gute Erfahrungen mit der Zusammenarbeit gemacht.

Das Unternehmen hat seine Effizienz und Produktivität mit dem mScales Wägeservice deutlich verbessert

In der Vergangenheit war die Eingabe von Daten in das System langsam und starr. Auch das Auffinden von Informationen war schwierig.

Ziel des Kooperationsprojekts war es, die Echtzeitinformationen zu erhöhen und den Wiegeprozess zu automatisieren. Dank des von Tamtron entwickelten mScales-Wiegeservices können die Wiegeinformationen fernab der Landschaft schnell in das System eingespeist werden. Dies bringt auch sichtbare Einsparungen für das Unternehmen. "Wir können die Anzahl der Verbindungen zu den verschiedenen Standorten erheblich reduzieren, da die Informationen nun automatisch in die verwendeten Systeme übertragen werden", fasst er zusammen. 

Die Vorteile von mScales wirken sich positiv auf das gesamte Encore-Geschäft aus 

Mit dem Wägeservice von mScales hat das Unternehmen seine Effizienz und Produktivität deutlich verbessert. Neben der schnellen Verfügbarkeit von Wägedaten hat die Lösung weitere Vorteile für das Unternehmen Encore Ympäristöpalvelu gebracht. Vesa Mörsky bringt es auf den Punkt: "Die Logistik erhält schneller Informationen für den Transport von Produkten, die Rechnungsprüfung wird übersichtlicher, usw." Waagen spielen eine Schlüsselrolle beim Transport von Materialien. Ich kann Tamtron wärmstens empfehlen. Ich bin sicher, dass Encore nicht das einzige Unternehmen ist, das von der Automatisierung und den aktuellen Wiegedaten profitiert hat", sagt Vesa Mörsky.

Kierrätys_muovijäte_Encore

Wir entwickeln den Wägeservice zusammen mit unseren Kunden

Die Tamtron Experten Olli Norja und Pirkko Viljakainen berichten von einem erfolgreichen Kooperationsprojekt. "Encore hatte in der Vergangenheit zwei verschiedene Wägesysteme im Einsatz, aber mit mScales erhielt das Unternehmen ein einheitliches System und wechselte zu einem moderneren Wägeservice. Auch die Anzahl der Geräte unter Feldbedingungen wurde deutlich reduziert. Es ist ein echter schlüsselfertiger Service", sagt Olli Norja, der für die Implementierung des Dienstes verantwortlich ist.

mScales ist ein digitaler Wägeservice, der von Tamtron entwickelt wurde und die Waagen mit der Steuerung des Geschäftssystems zu einem nahtlosen Ganzen verbindet. Der Dienst verwaltet das Wiegen in Echtzeit und liefert alle erforderlichen Wiegeinformationen.

"Die Lieferung umfasste auch die Modernisierung der Encore-Waagen und ermöglichte gleichzeitig die Fernwartung und -überwachung der Waagen. Die Umstellung erfordert zunächst eine Eingewöhnungsphase für das Kundenunternehmen. Wir bieten dem Kunden Unterstützung und Anleitung, um die reibungslose Einführung des neuen digitalen Dienstes zu gewährleisten", erklärt Olli. Auch die Entwicklungsarbeit wird fortgesetzt. Die Entwicklungsideen des Kunden sind sehr wichtig: "Der Wägeservice wird gemeinsam mit dem Kunden entwickelt. Die Zusammenarbeit mit Encore ist sehr gut gelaufen".


Zur Encore Environmental Services Group gehören Encore Ympäristöpalvelut Oy und ihre Tochtergesellschaften Hyötypaperi Oy, Hämeen Kuljetuspiste Oy und Encore Aluepalvelut Oy. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Recycling-Dienstleistungen mit dem Ziel an, ein Innovator in der Kreislaufwirtschaft und ein Anbieter von intelligenten Servicelösungen zu sein. Der Nettoumsatz im Jahr 2018 betrug 80,2 Millionen Euro und die Zahl der Mitarbeiter lag bei 230.