Die Umweltdienste der Region Helsinki (HSY) bieten den Einwohnern des Großraums Helsinki kommunale Wasser- und Abfallwirtschaftsdienste sowie Umweltinformationen an. Die Notwendigkeit, auf ein digitales Wägesystem umzusteigen, ergab sich, als das alte Wägesystem die Anforderungen der Abfallgesetzgebung an die Berichterstattung nicht erfüllte. Um diese Herausforderung zu meistern, führte HSY die Wägelösung mScales ein.
"Wir haben eine lange und fruchtbare Partnerschaft mit Tamtron, mit der wir seit zwanzig Jahren zusammenarbeiten. Sie beliefern uns mit Wägesystemen, und unser jüngstes Projekt war die Einführung des mScales-Wägeservices. Die Umstellung auf digitales Wiegen in unserer Organisation war ein bedeutendes Projekt, das in drei Phasen umgesetzt wurde", sagt Betriebsingenieurin Anna Nevalampi von HSY.
Genaue Daten und erweiterte Berichte mit mScales
Tamtron bietet HSY eine komplette Wägelösung, einschließlich der Waagen, der Wartung und des Service sowie des mScales-Wägeservices. Die Einführung des digitalen Wiegens hat den Alltag von HSY in vielerlei Hinsicht erleichtert, und auch die Fahrer profitieren von den elektronischen Überweisungsdokumenten.
"Mit mScales konnten wir unsere Abläufe deutlich verbessern. Früher verwendeten wir papierbasierte Übergabedokumente, aber mScales hat unsere Abläufe durch die Bereitstellung einer cloudbasierten Lösung in das moderne Zeitalter gebracht. Wir hatten zwei verschiedene Standorte mit unterschiedlichen Wiegesystemen und Radladerwägelösungen. mScales hat es uns ermöglicht, alle Systeme in eine Datenbank zu integrieren, was die Berichterstattung, die Verfolgung des Materialflusses und die Bestandsbuchhaltung im gesamten Unternehmen erleichtert hat", sagt Anna.

Digitaler Wiegeservice ermöglicht Echtzeit-Überwachung von Ladungen
Laut Nevalampi hat mScales HSY vor allem dabei geholfen, die Effizienz der Wiegestationen zu verbessern. Der automatisierte Wiegeservice erleichtert die Überwachung des Materialflusses und reduziert Fehler bei der manuellen Arbeit.
"Elektronische Überweisungsbelege und die Möglichkeit, mScales in unser eigenes Abrechnungssystem zu integrieren, sind Neuerungen, die das Bestandsmanagement erheblich erleichtert haben. Früher wurden die Daten in verschiedenen Excel-Tabellen gesammelt, aber jetzt werden die Daten automatisch in der Cloud gespeichert, was die Berichterstattung reibungslos und zuverlässig macht.Die Umstellung auf mScales war auch eine bedeutende Innovation für die Kunden, die sich in den digitalen Dienst einloggen und ihre eigenen Ladungen in Echtzeit überwachen können", sagt Anna.
.jpg?width=1200&height=802&name=HSY_Anna_Nevalampi2_1200%20(1).jpg)
Auch die wichtigsten Interessengruppen von HSY profitieren von der modernen Wiegelösung
Die Einführung von mScales hat den Betrieb von HSY modernisiert, und die positiven Auswirkungen sind auch im täglichen Leben der Beteiligten sichtbar. Die automatisierte Wiegelösung hat Ressourcen von manuellen Wiegearbeiten für andere wichtige Aufgaben innerhalb des Unternehmens freigesetzt.
"Ich kann mScales anderen in der Branche nur wärmstens empfehlen. Es hat sich als hervorragende Lösung für uns, unsere Kunden und unsere Fahrer erwiesen. mScales ist vollständig an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassbar, und wir entwickeln es in Zusammenarbeit mit Tamtron ständig weiter. mScales ist einfach zu bedienen und liefert zuverlässige Daten für das Materialflussmanagement und das Umweltmanagement", schließt Anna.

Helsinki Region Environmental Services (HSY) ist ein kommunaler Konzern, derDienstleistungen im Bereich der kommunalen Wasser- und Abfallwirtschaft sowie Informationen über den Großraum Helsinki und die Umwelt bereitstellt. HSY erstellt auch Regional- und Umweltinformationen zu Themen wie Luftqualität, Klimawandel und Wohnungsbau. Sie ist der größte Wasser- und Umweltdienstleister in Finnland.