<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=2779490062349515&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Finnsementti erwirbt digitalen Wiegeservice und Automatisierungssystem unter einem Dach
4:55

Finnsementti Oy ist ein finnischer Zementhersteller, der seit 110 Jahren am Aufbau Finnlands beteiligt ist. Finnsementti produziert in seinen Fabriken in Parainen und Lappeenranta einen bedeutenden Teil des finnischen Zementbedarfs. Das Unternehmen konzentriert sich bei seiner Produktion auf die Verwendung heimischer Rohstoffe und erneuerbarer Brennstoffe.

 

Um die Effizienz seines Unternehmens zu verbessern, hat Finnsementti den digitalen Wägeservice mScales implementiert, der eine Schnittstelle zum Automatisierungssystem umfasst. Die Gesamtlösung von Tamtron hat Finnsementti dabei geholfen, die Wägegenauigkeit und Effizienz zu verbessern und die Abläufe transparent zu gestalten.

"Wägelösungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäfts, da wir mehr als 60.000 Wägevorgänge pro Jahr abwickeln. Unsere Ausrüstung war veraltet, also beschlossen wir, sie in Zusammenarbeit mit Tamtron aufzurüsten. Wir haben den mScales-Wiegeservice implementiert und gleichzeitig das Wiegesystem in unsere verschiedenen Automatisierungssysteme an allen Standorten integriert. Der automatisierte Wägeservice hat die Qualität der Arbeit verbessert, indem er die manuelle Datenspeicherung reduziert und den Informationsaustausch für die verschiedenen Beteiligten transparent gemacht hat", sagt Petri Teräväinen, Category Manager.

 

 

Das Automatisierungssystem gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Datenübertragung

Die wichtigsten Ziele des Projekts waren die Vereinfachung des Wiegeprozesses für ein- und ausgehende Ladungen, die Verbesserung der Effizienz der Datenübertragung und die Gewährleistung der Datengenauigkeit in Echtzeit. Laut Teräväinen lagen die Herausforderungen bei den alten Waagensystemen vor allem in den neuen und sich entwickelnden Integrationsanforderungen bei der Datenübertragung, der Benutzerverwaltung, dem Datenschutz sowie der Verfügbarkeit und Transparenz der Protokolldaten. Tamtron konnte diese Herausforderungen durch die Digitalisierung des Wägeservices, die Integration der LKW-Waagen in die Cloud und die Entwicklung einer modernen Automatisierungssystemschnittstelle zu den bestehenden Automatisierungssystemen von Finnsementti lösen.

Finnsementti_truck_1920

 

"Wir begannen das Projekt mit einer gründlichen Bewertung der Ausgangssituation, woraufhin Tamtron mit der Konzeption der Gesamtlösung begann. In diesem Fall traf das Sprichwort zu: Gut geplant ist halb getan. Mit dem Wägeservice von mScales können wir uns auf die Wägedaten verlassen, und die Schnittstelle zum Automatisierungssystem stellt sicher, dass das richtige Produkt nur von der richtigen Ladestelle geladen werden kann. Und wir müssen keine Ressourcen für das Laden und Wiegen von Lasten binden.

Die Fahrer können den gesamten Prozess von der Verwiegung über die Beladung bis hin zur Lieferdokumentation fehlerfrei selbst steuern. Möglich wird dies durch die Integration und Verzahnung der verschiedenen Systeme. Die Wiegedaten werden automatisch in der Cloud gespeichert, was die manuelle Arbeit der Fahrer reduziert und die Datenübertragung verbessert. Das Beste ist, dass die Informationen in Echtzeit und ohne Verzögerungen für die verschiedenen Beteiligten verfügbar sind", erklärt Petri.

mScales_mobile_weighing_1920

Kontinuierlich weiterentwickelter Service passt sich an veränderte Kundenbedürfnisse an

Die von Tamtron angebotene Komplettlösung umfasst auch viele andere nützliche Funktionen, wie z. B. Offline-Wiegen, Torsteuerung und Waschschüsselsteuerung. Bei Finnsementti hat sich mScales als einfach zu bedienen erwiesen, aber bei Bedarf ist Hilfe verfügbar. Das Expertenteam von Tamtron arbeitet kontinuierlich an der Produktentwicklung, so dass der Service auch auf zukünftige, sich ändernde Anforderungen zugeschnitten werden kann.

"Wir sind mit dem digitalen Wiegeservice und der Schnittstelle zum Automatisierungssystem sehr zufrieden. Wir verwalten den Wiegeprozess nun von Anfang bis Ende mobil, was den Alltag vor allem für die Fahrer erleichtert hat.

Finnsementti_Samuli_Stenman_3_1920

Dank des Wiegesystems ist es uns gelungen, die Betriebsmodelle innerhalb des Unternehmens zu standardisieren und den Informationsfluss zwischen den verschiedenen Beteiligten zu verbessern. Am wichtigsten ist, dass die Fehlerquote deutlich gesunken ist, und in Zukunft werden wir uns darauf konzentrieren, die Prognosen weiter zu verbessern", bestätigt der Projektleiter für Beschaffung, Samuli Stenman.

Finnsementti_truck_scale_2_1920

 


Finnsementti Oy ist ein finnischer Zementhersteller, der seit 110 Jahren am Aufbau Finnlands beteiligt ist. Finnsementti produziert in seinen Werken in Parainen und Lappeenranta einen bedeutenden Teil des finnischen Zementbedarfs. Das Unternehmen konzentriert sich bei seiner Produktion auf die Verwendung heimischer Rohstoffe und erneuerbarer Brennstoffe.