Der Wiegeprozess ist entscheidend für Logistik und Materialflussmanagement und sorgt für Flexibilität und Effizienz im Betrieb. Moderne Technologien wie das Codewiegen machen diesen Prozess schneller, präziser und einfacher kontrollierbar. Automatisierte Datenverarbeitung und weniger manuelle Aufgaben verbessern die Abläufe und erfüllen die Anforderungen der digitalen Geschäftswelt. Codewiegen optimiert Arbeitsabläufe und steigert die Gesamteffizienz.
Was ist Codewiegen?
Codewiegen ermöglicht Wägungen mithilfe eindeutiger Wiegecodes, die Wiegedaten automatisch mit Fahrzeugen, Kunden oder Aufträgen verknüpfen. Fahrer können den Prozess eigenständig über mobile Geräte oder Touchscreens durchführen. Dies beschleunigt die Abläufe, reduziert manuelle Arbeit und minimiert Fehler.
Mit dem Wiegecode können Fahrer die Wiegung selbst ausführen.
/New_07_2023/New_ENG_mScales_pick-up_code.png?width=620&height=431&name=New_ENG_mScales_pick-up_code.png)
Wie funktioniert das Codewiegen mit mScales ?
mScales bietet eine einfach zu bedienende und effiziente Lösung für das Codewiegen, die den Wägeprozess von Anfang bis Ende vereinfacht. Im System wird zunächst ein Auftrag erstellt, der alle notwendigen Informationen für das Wiegen enthält, wie:
- Angaben zum zu wiegenden Produkt
- Informationen zum Fahrzeug
- Kunden- und speditionsspezifische Angaben
- Zusätzliche Informationen.
Auf Basis des Auftrags wird ein eindeutiger Wiegecode generiert, der das Wiegeereignis mit dem Auftrag verknüpft. Je nach Anforderungen kann der Code einmalig oder für einen bestimmten Zeitraum gültig sein.

Der Code wird per SMS oder E-Mail an den Fahrer gesendet. Der Fahrer nutzt den Code an der Waage über ein mobiles Gerät oder fest installierten Tablet oder PC. Das System erkennt automatisch die mit dem Code verknüpften Daten, sodass keine weitere manuelle Dateneingabe erforderlich ist.
Alle Wiegedaten werden automatisch in der Cloud gespeichert und sind in Echtzeit für alle relevanten Parteien verfügbar. Dies gewährleistet eine sichere Speicherung und ermöglicht die sofortige Nutzung der Daten für Rechnungen, Berichte und andere Prozesse.

/New_07_2023/mScales_Mobile-Weighing-Steps_DE.png?width=620&height=231&name=mScales_Mobile-Weighing-Steps_DE.png)
Wiegecodes als Teil eines modernen digitalen Wiegesystems
Codewiegen ist ein zentraler Bestandteil moderner digitaler Wägesysteme, die Waagen, Wägedaten und Geschäftsprozesse verbinden. Lösungen wie mScales verknüpfen jedes Wiegeereignis mithilfe von Wiegecodes automatisch mit dem passenden Fahrzeug, Auftrag und Produkt, was Genauigkeit und Echtzeit-Datentransfer gewährleistet.
Cloudbasierte Systeme speichern alle Daten automatisch und ermöglichen eine einfache Integration in ERP- und Logistiksysteme. Dadurch werden Abläufe optimiert, manuelle Arbeit reduziert und Berichte präzise erstellt.
Codewiegen verbessert die betriebliche Effizienz, minimiert Fehler und bietet Unternehmen Transparenz und Rückverfolgbarkeit im Materialfluss.

Lesen Sie mehr dazu: Vorteile der Digitalisierung von physischen Wiegebelegen
3 Gründe, Ihre gewichtsbezogenen Materialflüsse noch heute zu digitalisieren
Wie verbessern die Wiegecodes die Geschäftseffizienz?
Das Codewiegen löst zentrale Herausforderungen in der Logistik und im Materialflussmanagement, indem es Prozesse effizienter und den Informationsfluss reibungsloser gestaltet. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
1. Schnelleres Wiegen
Fahrer können Wägungen selbstständig durchführen, ohne das Fahrzeug zu verlassen. Dies reduziert Wartezeiten und beschleunigt den Ablauf.
2. Verbesserter Informationsfluss
Wiegedaten werden automatisch gespeichert und stehen in Echtzeit zur Verfügung. Dies erleichtert Logistikplanung, Bestandsmanagement und Rechnungsstellung.
3. Flexible Ressourcennutzung
Selbstbedienungswägungen können rund um die Uhr durchgeführt werden, ohne dass Waagenbediener vor Ort sein müssen. Dies ermöglicht flexiblere Arbeitszeiten und eine effizientere Ressourcennutzung.
4. Geringere Materialkosten
Der Verzicht auf Papierbelege, Drucker und RFID-Etiketten senkt Material- und Gerätekosten erheblich.
Wiegecodes bieten einen modernen Ansatz für Wiegeprozesse, bei dem Effizienz, Genauigkeit und Flexibilität im Mittelpunkt stehen. Es hilft Unternehmen, Kosten zu senken, den Kundenservice zu verbessern und den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Lassen Sie uns gemeinsam die Vorteile für Ihr Unternehmen entdecken!