Blogs | mScales

3 Gründe, Ihre gewichtsbezogenen Materialflüsse noch heute zu digitalisieren

Geschrieben von mScales Wiege-Service | 01.08.2024 04:51:21

Es gibt mehrere gute Gründe, Ihre industriellen Wägevorgänge zu automatisieren und mit der mScales-Lösung in das digitale Zeitalter des gewichtsbasierten Materialflusses einzutreten. Hier sind unsere drei wichtigsten Komponenten eines gewichtsbasierten Materialflusssystems.

1. Es ist so einfach mit der vorgefertigten Lösung

Die greifbaren Geschäftsvorteile, die mScales bietet, können in kürzester Zeit erzielt werden, da es in der Regel weniger als eine Woche dauert, bis die Lösung betriebsbereit ist. Es ist nicht notwendig, ein Einführungsprojekt aufzusetzen oder die bestehende IT-Umgebung anzupassen. mScales funktioniert als Plug-in für ERP- und andere Geschäftssysteme. Die Integration erfolgt mühelos über eine Reihe produktionsreifer APIs.


2.
mScales macht Sie zukunftssicher

Eine wachsende Zahl von Vorschriften stellt immer strengere Anforderungen an das Wägen. Steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit machen es Unternehmen mit alten Wägesystemen schwer, mit der Einhaltung der Vorschriften Schritt zu halten. mScales sorgt dafür, dass Sie die Anforderungen von heute und morgen erfüllen können.

Die EU-Abfallrichtlinie beispielsweise verpflichtet den Besitzer von Abfällen zur Erstellung eines Begleitscheins für verschiedene Abfallarten, der eine Vielzahl von Informationen über den Abfall enthält. SOLAS (Safety Of Life At Sea) schreibt vor, dass die geprüfte Bruttomasse der transportierten Überseeladung bekannt sein muss. In der Regel ist es am kostengünstigsten, das Gewicht der versendeten Güter bereits in der Produktion zu ermitteln.


3. Eine gute Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz

Die mScales-Lösung setzt Ressourcen von der manuellen Erfassung frei und ermöglicht es, höherwertige Aufgaben zu erledigen, da sich die Anzahl der Selbstbedienungswägungen in der Regel vervielfacht, sobald sie eingesetzt werden. DieWartungskosten und Produktionsunterbrechungen, die für veraltete Geräte typisch sind, werden mit mScales deutlich sinken.

Die Möglichkeit, Wägevorgänge in Selbstbedienung durchzuführen, eröffnet auch neue Geschäftsmöglichkeiten. So ist es beispielsweise möglich, ein unabhängiges Selbstbedienungslager einzurichten, indem ein automatisches Lager mit einem digitalen Wiegesystem verbunden wird.

 

Ein weiterer Vorteil ist die Steigerung der Benutzerzufriedenheit. Mit mScales kann der Fahrer die Fahrzeugwaage mit dem Smartphone bedienen - ohne die Fahrerkabine verlassen zu müssen. Die Wahrscheinlichkeit des Ausrutschens und anderer arbeitsbedingter Unfälle wird auf ein Minimum reduziert.

Lesen Sie mehr über die Vorteile der Einführung gewichtsbezogener Materialflüsse:

Einführung in den gewichtsbasierten Materialfluss

Lesen Sie in unserem Leitfaden "Neue Geschäftsvorteile mit digitalisierten gewichtsbasierten Materialflüssen", warum und wie Sie Ihre industriellen Wägevorgänge automatisieren sollten.

Lassen Sie uns gemeinsam die Vorteile für Ihr Unternehmen entdecken!