Die Verwaltung der Kraftstoffdaten für die Suur-Savon Sähkö wurde mit dem mScales-Wiegeservice von Tamtron Precision in das digitale Zeitalter überführt. Bisherige Fahrzeugwaagensysteme basieren auf einer traditionellen Lösung, bei der die Ausrüstung und die Software der Waagen spezifisch für den lokalen Einsatz sind. Die Kombination von Daten aus verschiedenen Büros erfordert daher viele Arbeitsstunden und birgt ein hohes Fehlerpotenzial.
Aki Padatsu, der Entwicklungsleiter von Suur-Savon Sähkö: "Heutzutage müssen die Kraftstoffdaten für die Rechnungsstellung und das Berichtswesen aus mehreren verschiedenen Systemen zusammengetragen werden, und an der Datenverarbeitung sind mehrere Personen beteiligt. Zu den Vorgängen gehört auch die manuelle Datenübertragung in Excel. Die Berichterstattung über abgebrannte Brennstoffe wird monatlich überwacht."
mScales ist eine Cloud-Service-Lösung (Software as a Service), bei der sich die Wägesoftware mit allen Informationen auf dem Internet-Server befindet. Der Abonnent hat somit jederzeit und überall mit einer Internetverbindung Zugriff auf alle seine Waagensysteme. Die zentrale Datenverwaltung und Berichterstattung minimieren Fehler und beschleunigen darüber hinaus die Abonnementverwaltung und -abrechnung.
In einem Waagenprojekt für die Suur-Savon Sähkö umfasst der mScales-Dienst fünf Empfangswaagen an verschiedenen Standorten und vier Büros ohne Waage. Die Ladung wird an anderen Orten gewogen und die Wiegedaten werden manuell in das System eingegeben. Das gesamte Projekt wurde im Laufe des Jahres 2018 durchgeführt.
"Die Aufrüstung der Waagen auf das mScales-System bringt unser Kraftstoffdatenmanagement in das digitale Zeitalter. Brennstoffdaten aus allen Gemeinden können in einem System zusammengeführt werden, was die Rechnungsstellung und Berichterstattung erleichtert. Die Benutzer vor Ort analysieren die Brennstofffeuchte wie bisher und geben sie in das System ein. mScales überträgt die für die Berichterstattung erforderlichen Daten automatisch an das Repository von Suur-Savon Sähkö, sobald die Feuchte analysiert wurde. Jetzt erhalten wir einen Bericht über den Kraftstoffverbrauch mit einer Verzögerung von etwa zwei Tagen, während es vorher einen Monat gedauert hat".
Wir erhielten ein Fortschrittsupdate von Aki Padatsu nach einigen Monaten mit mScales.
"Das System hat sich gut bewährt. Am Anfang gibt es natürlich mehr zu tun, wenn wir alle notwendigen Informationen einpflegen und die Benutzer in die neue Praxis einführen müssen. Die Rückmeldungen aus der Praxis sind jedoch positiv. Es gab keine betrieblichen Schwierigkeiten, und alle Verkehrsunternehmen sind mit dem Abwiegen erfolgreich gewesen. Die Resonanz war sehr gut! Wir haben Ihnen einige Entwicklungsideen gegeben, hauptsächlich um unser eigenes Schreiben zu erleichtern, und einige Änderungen wurden bereits zugesagt, um die Produktentwicklung zu übernehmen. Ich würde sagen, dass im Moment alles mehr als in Ordnung ist!"
Suur-Savon Sähkö ist ein Energieunternehmen, das sich um die Gewinnung, Produktion und Verteilung von Energie im Päijänne-See in der Region Ostfinnland kümmert.