"Remeo ist ein Full-Service-Umweltmanagementunternehmen, und unser Ziel ist es, der führende Hersteller von Recyclingmaterial in Finnland zu sein. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass unser Planet sauberer wird und weniger Abfall anfällt. Mit einem innovativen und technologieorientierten Ansatz finden wir die besten Lösungen für unsere Kunden", sagt Mauri Lielahti, Business Director von Remeo.
Die Zusammenarbeit begann im Sommer 2023, als Remeo die verwendeten Wiegesysteme harmonisieren musste. Bei der Suche nach einem neuen Service hat Remeo die Marktoptionen sorgfältig geprüft, und Lielahti erklärt, dass mScales aufgrund seiner wirtschaftlichen und betrieblichen Vorteile ausgewählt wurde.
"Der Bedarf für den mScales-Wiegeservice war glasklar. Als landesweites Unternehmen haben wir Niederlassungen von Oulu bis Lappeenranta, weshalb wir unsere Wägedienste zentralisieren wollten. Unser Ziel war es, ein einziges System von einem einzigen Dienstleister zu erhalten. Heute wickeln wir alle Wägevorgänge mit mScales ab und verwalten die Waagen per Fernzugriff von Tampere aus", sagt Lielahti.
Im Falle von Remeo erfolgte die Einführung des mScales-Wiegeservices schrittweise, ein Standort nach dem anderen. Laut Lielahti hat sich der zentralisierte Wägeservice als praktikable Lösung erwiesen, da das System genaue Daten liefert und die Überwachung des Betriebs in Echtzeit ermöglicht.
"mScales ist ein fortschrittliches System, das sich schnell an unsere wechselnden Bedürfnisse und die unserer Kunden anpassen kann. Auf diese Weise hilft uns mScales, unsere Flexibilität auf dem Markt der gewerblichen Abfallwirtschaft zu erhalten. Der Dienst liefert transparente und genaue Daten, die es uns ermöglichen, an allen unseren Standorten einen einheitlichen Service anzubieten. Zusätzlich zu diesen Vorteilen ist mScales auch hochgradig skalierbar, weshalb wir glauben, dass es ein erhebliches Potenzial für zukünftige Entwicklungen bietet", sagt Lielahti.
Derzeit nutzt Remeo mScales ausschließlich als Wägeservice, aber für die Zukunft sieht das Unternehmen ein breiteres Spektrum von Möglichkeiten für diese vielseitige Plattform vor. Das Ziel von Remeo ist es, den Kunden noch umfangreichere Daten zur Verfügung zu stellen, um nachhaltige Abfallmanagementlösungen zu unterstützen. "Das Potenzial von mScales als Dienstleistung geht weit über unsere derzeitige Nutzung hinaus. Unser zukünftiges Ziel ist es, die Anwendung auf die Abfallwirtschaft auszuweiten. Remeo ist mehr als nur eine Abfallbehandlungsanlage; wir wollen unseren Kunden relevante Daten liefern , die durch Wägedienstleistungen gewonnen werden. mScales hilft uns bei der Überprüfung von Aspekten wie der Recyclingrate und dem CO2-Fußabdruck unserer Kunden", erklärt Lielahti.
Lielahti ist mit der reibungslosen Zusammenarbeit mit mScales zufrieden. Trotz des engen Zeitplans wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen, und das gegenseitige Lernen aus der Zusammenarbeit war besonders wertvoll.
"Insgesamt war die Zusammenarbeit mit dem mScales-Team ausgezeichnet, da es sehr flexibel war. Sie haben unsere Erwartungen mit ihrer schnellen Reaktion und ihrem starken Engagement für die Zusammenarbeit übertroffen. Wir hatten einen sehr engen Zeitplan für das Projekt, der auch strikt eingehalten wurde. Aber das Beste war die Gegenseitigkeit der Zusammenarbeit - ich denke, wir haben alle viel von der gemeinsamen Entwicklungsarbeit gelernt", sagt Lielahti.
Remeo Oy ist ein Umweltmanagementunternehmen, das verantwortungsvolle Dienstleistungen für Unternehmen und Haushalte anbietet. Als Pionier in der Kreislaufwirtschaft investiert Remeo stark in neue Lösungen, um die Herausforderungen des Umweltmanagements und des Recyclings zu minimieren.